Was denkst Du?
Tutto il mondo e paese (die ganze Welt ist ein Dorf) Leave no trace!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit, Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur. Darum Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist’s! Reise, reise, reise!
W. Busch
Die Kanaren sind vulkanischen Ursprungs und haben ein durchgehen suptropisches Klima, durchschnittlich 23-24 Grad, also angenehm zum Bereisen.
Wir hatten uns zuvor schon mit alternativen Schiffsreisen z. B. auf einem Frachter beschäftigt, dies aber wegen der Piraterie in den letzten Jahren erst einmal verworfen. Wir wollten mal eine "längere" Schiffsreise erleben, mal reinschnuppern.
Abwägung: In kürzester Zeit einige schöne Orte dieser Welt sehen, gute Unterkunft - mit Balkonblick - und gutes Essen oder nicht?
Wegen Massentourismus und dessen Folgen, auch für die besuchten Orte und deren Bewohner, der umweltschädlichen Reiseart wegen des giftigen Schwerölverbrauchs und der schlecht bezahlten Hilfskräfte.
Wir wollten es selbst erfahren um es selbst beurteilen zu können. Freunde haben uns begleitet. Hat uns gefallen, war es doch so ganz anders als unsere bisherigen individuellen Reisen; wir neigen nach dieser Erfahrung doch dazu wieder alles selbst in die Hand zu nehmen.
Venedig
damals kaum Luxusliner - heute Katastrophe
Leben ist immer lebensgefährlich.
War zum Arbeiten da. Städtereise
Music plays under southern Skies
In den Wilden Westen von Chicagonach San DiegoDie Bloody 6, Grand Canyon, Monument Valley, Mesa Verde und Joshua Tree NP - Covid und Inflation -
Wir wohnten drei Tage am Loop, hier unsere Aussicht.
Chicago- Windy City
lebensfroh, quierlig, bunt, schöne Architektur, dominierende Sykline.
vom Hotelfenster aus
viele Ausstellungen und Museen, tolle Musikscene
gediegenes Hotel
8-24 Std parken 75 $
vom Park aus
Stadt der Foodtrucks
Im Millienium Park
Die Cloud Gate Sculpture
"the bean" gut für verzerrte Selbstprorträts,
aus rd. 100 t geglättetem und poliertem Stahl.
Kunst allgegenwärtig
hier wird noch beraten
lieber beim Banktermin drauf verzichten- Wahnsinn
liegt am Milwaukee River
Großbrauereien deutscher Abstammung sind Pabst, Schlitz, Stroh und Miller
Das Sommerfest dort ist das größte Musikfest der Welt
Die Discovery World ist u. E. eher was für Kinder, der Schoner am Pier nice aber das Museum Moa dafür top. Mein Highlight war das Hotel Pfister- ich liebe diese alte Architektur und das Ambiente. Stilvoll und Top Service, den wir leider nur für den Nachmittagstee genossen. Eine Übernachtung wäre doch sehr reitzvoll aber bei unserem Budget nicht vertretbar.
Wochenendjazzabende- auf`n Kaffee oder Bier immer empfehlenswert
D.Sullivan Schoner
Route 66 Impressionen von Chicago bis Oatman. Den letzten Teil haben wir ausgespart, da in den Vorjahren schon bereist und haben dafür Schlenker in die National Parks und an die Kalifornische Küste vor San Diego gemacht.
Die Route ist Pflicht wer die 1920-1030er liebt. Dazu entsprechende Musik und cruisen. Was dabei rauskommt liegt an jedem selbst.
Sraßenschilder schön bunt
TK Becker Texaco
Legendäres Motel Munger, Inhaberin seit 45 Jahren drin, sehr nett
13,4 Meter hohe Cor-Ten-Stahlskulptur des Kiowa-Comanche-Künstlers Blackbear Bosin.
Kingman
Rio Grande
immer wieder Gedenkmäler der Ureinwohner
Springfield- sehr schön Lincoln Stadt-hier hat er gearbeitet
TK Standard Oil Filling Station
Flying Merkel
Oatman
Durango-Silverton
teilweise viele Hinweisschilder, teilweise nichts streckenlang
manchmal sehr bunt
altes Blechspielzeug _ Lehmannbus - aus Deutschland von 1893 und 1920 im Foyer des Motels Munger
El Capitan
Straßencafe
Muffler Men Giant
Doolittle
Shelby`s 66 Cafe
Wartebank
Freiheit, Unabhängigkeit, Abenteuer und Aufbruchsstimmung -immer noch, wer`s kann
Stadt der Grillrestaurants und Blues Clubs, Die Unionstation heute ein Einkaufszentrum.
Der Mississippi River- alter Bekannter
typisches Frühstückslokal
Im Gateway Arch National Park
Der Gateway Arch ist 192 m hoch und begehbar
Kneipen und Kunstviertel
Es geht noch länger standesgemäß vorm Hyatt
ein der besten Currys gegessen und das preiswert-halt beim Chinaman
Sandsage Bison & Wildlife Area Schutzprojekt
Die Tiere sind sind genügsam und fressen nur solange sie Hunger haben und erhalten dadurch das Präriegras.
Prachtkerl
Auf rd. 30000 ares oder 12000 Hektar werden z.Z. 44 Bisons betreut.
Wie empfehlen diese Projekt zu besuchen und ggf. zu unterstützen.
Von ehemals ca. 30 Mio Exemplaren (nach Neueinschätzungen) - vor Ankunft der Europäischen Siedler - auf heute ca. 30 t Stck. minimiert und hier in einem Projekt betreut und gepflegt. Sie gelten als potenziell gefährdet, da geringe Populationen und Schutzmaßnahmen erforderlich.
die2schubis.de
Nun sind wir Träger des Wooden Nickel der Stadt Dodge City-Kansas
Großer Dank an die Tourist-Information `s MA in Dodge City, die das für uns arrangierten
In einem traditionsreichem Fahrzeug, einem ca. 30 Jahre alten Suburban von GM, fuhren wir in die Prärie begleitet von einem wissenschaftlichen MA, der uns das Projekt erklärte, einmalig!
Ein Bisons reibt sich am Kotflügel.
Von der Prärie Illinois zu den Weizenfeldern Kansas über die Graslandschaften Missouri und dem Ozark-Plateau geht es nun langsam zu den Schluchten, Wüsten (Mojave und Sonora) ab von der Route 66 zu Mesa Verde bei Durango. Der Park schützt tausende archäologische Stätten.
von Junta über Walsenburg und Durango ins Mesa Verde
Anasazi Gebiet
Bau eines Pithouse
Hochebene auf dem Colorado-Plateau an Utah`s Grenze zu Arizonas und liegt innerhalb der Navajo-Nation-Reservation. Diente vielfach als Kulisse für Dreharbeiten und Bilder. Ist bekannt für seine Tafelberge, Felsnadeln und Felstürme.
Die Kontaktpersonen waren durchweg grimmige Typen, wortkarg und kurz angebunden. Im Umfeld (Unterkünfte und Restauration) teuer und auf niedrigem Niveau. Wir sind dankbar diese Natur erleben zu können und naja, diese Völker wurden nie gut behandelt. Passen wir uns also an.
4 X 4 Antrieb erforderlich!- sonst keine Einfahrtgenehmigung
Jeep 4X4 Compass war zuverlässig
Ausritt gefällig?
" Straße ohne Namen"
Navi spinnt mal wieder
Sind zum Rim Trail gefahren und nicht in den Norden (ca 160 km weiter), dort eine paar Trails gewandert- atemberaubend. Am Abgrund hatte ich wie immer leichte Panik, Manuela wie eine Gemse- no Problem
Wettersicht war eingeschränkt durch Nebelbildung, schade.
Steakhaus, muss auch mal sein
Wir sind ein paar Trails gewandert, bei mir teilweise etwas Panik wegen der Höhenangst und der Abgründe; Manuela beinhart wie eine Gemse.
Besser im nahelegenden Tusayan übernachten, spart Geld
Trailübersicht am South Rim
446 km lang und durchschnittlich 16 km breit
Der Trolley Zubrinder zu den Sehenwürdigkeiten/ Ausblicken und Trail einmalig- und kostenlos.
zeichnet sich aus durch schroffe Gesteinsformationen und karge Wüstenlandschaften und den bizarr geformten, stacheligen Josuabäumen. Eine von Kakteen übersäte Wüstenlandschaft (Coloradowüste).
kleine Rast
hier lässt es sich ganz entspannt fahren, anders als Mesa Verde und Monument Valley, da ist höchste Achtsamkeit jederzeit gefragt
übbiger Wuchs
Stärkung nach all den Anstrengungen
Kalifornische Steilküste- lange Spaziergänge möglich
Das Klima hier nahe San Diego herrlich-vergleichbar mit Cuxhaven, frische Brise 17-19 Grad
Leider keine Wale zu sehen
Viel Fisch anf Chips überall an der Küste, viel Fries/Pommes wenig Fish, viel Panade - und teuer
„America’s Finest City“, tolles Klima, viele Museen, Marinestützpunkt, schöne Parks, am Pazifik.
Wir besuchten San Diego bereits Jahre zuvor, viel hat sich verändert, Häuser unbezahlbar außer man heißt Thomas G.
Rückreise
toller Blicks vom Restaurant aus
Burrito - köstlich
Museumshafen
von West nach Ost 2022
tschüß
mal ein bisschen ausprobieren! - kreatives Grillen
Fähre Adler Cat von Cuxhaven nach Sylt
Sandbank mit Seehunden
unser Weg zur City Westerland
Küstenschutz und Strand
Rantum Kaffee Rösterei, haben selbstgemachten Kuchen und der Kaffee ist lecker!
Sitzt in Hörnum
Hörnum Strandabschnitt für die Katamarane
Reisende Riesen von M.Wolke
Corona Auflagen Sylter Art
rustikale Waschbecken, schön.
Lister Leuchtturm
Rantum Becken Naturschutzgebiet
Strand Westerland
Surferinnen
Kopfsprung ins kühle Nass
typische Sylt Landschaft
typische Sylt Häuser
Borgward B 4000, Bj 1952 wie ich
Was für ein Jahr 2020, geprägt von Sorgen was das Altern und die Gesundheit betrifft aber auch Hoffnung und Muße und viel Zeit. Die haben wir unter anderem auch genutzt für nachstehende Gerichte.
Bei all den Unwahrheiten in dieser Zeit hilft mir immer ein Spruch von Lars Mytting:
Ein Holzstapel macht einem nichts vor, man sieht immer, wieviel man noch hat.
Drumsticks, köstlich.
Spareribs mit gegrilltem Salat
Krosse Ente, aber nicht zu oft!
Steaks auf der SizzleZone, nie mehr ohne.
fruchtiger Salat
Viel Ofengemüse mit Putenunterkeulen, einfach und schmaclhaft.
Eigenes Kräuterhochbeet, immer frisch.
Saiblinge schön gefüllt, gesund.
Hecht vom Nachbarn, gemeinsam verzehrt, so einen könnt ihr wieder bringen.
Einfach nur Gemüse
Bin ein bisschen rumgestreift im Cuxland und drumrum.
Badekarre Spieka
Kutterhafen Spieka
zwischen Sahlenburg und Duhnen - unsere Mitbewohner
an der Oste
Strandkorbleben
Hafenfest Bremerhaven
Leuchtturm "Kleiner Preuße" Wremen
Küstenschutz -Spieka Richtung Bremerhaven
Muschel, Strandkorb, Leuchtturm oder Möwe?- Mensch ärgere Dich nicht!
Kulturdenkmal Schwebefähre Osten–Hemmoor, Inbetriebnahme 1909 und rüber mit den Rädern.
Feuerschiff Elbe 1 und "Mein Schiff3" in Quarantäne 2020
Hafenkulisse
sehr beliebt- fleißige Landwirte
Krabben satt
Katerfrühstück- wär`s braucht.
Idyllischer Platz zum Verweilen
kleines ehemaliges Rittergut- wie meine Urgroßeltern das mal hatten
was ne Schlepper
New York City - Mai 2023
Wir freuten uns auf Broadway- und Off-Broadway Shows, Street-Art - viel Kulturelles- das wunderbare Essen (Fung Zao, Dim-Sum, Bubba Gump, Shake Shack, Pierogi, etc.) sowie die Crossroads of the world. Jetzt waren wir da!
6 Tagesausflüge : 1.WallStr-Chinatown,Tribeca 2. SoHo-Greenwich u. East Village, 3. Central Park-Times Square-Union Sq., 4 Upper East Side, 5 Harlem, 6 Brooklyn und ein paar Tage ungeplant, zum Bummeln, das hat gut geklappt. Und unbedingt die Metrocard erwerben, ca. 33$ für sieben Tage, das ist fair.
New York City, ca. 8,8 Mio Einwohner mit höchsten Lebenshaltungskosten, Über 800 Sprachen, ca. 40 % der Haushalte sprechen eine andere Sprache als Englisch, und trotzdem funktioniert`s. Die Stadt lärmt, ist teuer, verbraucht, wunderbar, atemberaubend, riecht und einfach nicht unterzukriegen.
Armut und Reichtum so nah bei einander, Heute erfuhren wir vom kurzfristigem schließen eines Frischegroßmarkts _ Whole Market - in dem wir auch einkauften, wegen extremen Diebstählen. Manche haben ja nichts und das sieht man vielfach in allen Stadtteilen an den Obdachlosen, die teilweise mitten auf den Wegen liegen und niemand kümmert sich, erschreckend.
Die Stadt hat auch ein Problem mit dem Müll, der überall in Plastiksäcken draußen liegt. Verwertbares wird natürlich entnommen was bei den offenen Beuteln für ordentlich Gerüche sorgt.
Mein Tip wäre noch - niemals die Yellow Caps (NYC Taxi) nehmen, sie fahren wie die Wahnsinnigen- besser den Transport z.B. übers Hotel organisieren. (Ca. 85$ von JFK nach Manhatten.
Die Stadt sprudelte mir noch sieben Tage danach ordentlich im Kopf rum; die vielen Eindrücke. Ich bin dankbar für die 10 tollen Tage dort, Ich muss aber nicht wieder hin.
Bronx
rund 1,5 Mio Einwohner, multikulturell, Sprache neben Englisch DomRep, Mexiko, Jamaika, Afrika, PuertoRico)
Das Yankee Stadium ist das Baseballstadion der New York Yankees
Brooklyn auf Long Island
Stadtteile: Dumbo, Williamsburg, Dyker Heights
36 % weiss, 33 schwarz Hispanics 20 % Puerto Ricos 8 % - sehr ungleiche Einkommensverhältnisse .
Es ist ein eher Nebeneinander leben als ein Zusammenleben
Backstein und Sandsteinhäuser, sehr edel, sehr teuer ETW 100 qm ab ca. 1,5 Mio $
Brooklyn Bridge - 1883 fertigt gestellt über den East River, Zirkus Barum testete sie mit einen zahlreichen Elefanten.
mehr Brooklyn
gibt zu denken
Manhatten Soho
MoMa - lang drauf gewartet-endlich mal besucht!
Campell`s Soap
Little Italy
Bei den Italienern ist das Essen gehen teurer, besonders die Getränke und sie schreiben obligatorisch gleich 18 % Tip mit auf die Rechnung-gierig. Da ist man bei den Chinesen besser dran.
Greenwich
Manhatten - kleine Strukturierung wegen der vielen Stadtteile vorgenommen
Finance District
bei Trump
Charging Bull - Wall Street Bronzefigur- Symbol für steigende Kurse- also ein Muss
Harlem
Das berühmte Apollo - bekanntester Aufführungsort schwarzer Musik
Staten Island
Freiheitsstatue (Lady Liberty)
Sprache 50 % Englisch 50 % andere auf Long Island
Kolossalstatue auf Liberty Island im New Yorker Hafen, 46 m hoch, 93 gesamt mit Sockel
Symbol der Freiheit, Hoffnung von Millionen Einwanderern
übrigens, das Empire Qutlet auf Staten Island ist zu vernachlässigen und erst im Aufbau, die wenigen Stores haben nichts außergewöhnliches und sind nicht günstig.
Chinatown
Hier hab ich mir mein Frühstück jeden Morgen geholt, frische köstliche Teilchen vom Bäcker- sehr preiswert.
Border Controll, diesmal sehr zügig aber Massenandrang
Manhatten
Stadtteile:Upper East Side, Financial District, Grennwich Village, Harlem, Meatpacking District57 % weiss, 15 schwarz, 12 Asiaten, ca. 2/3 Englisch 1/3 Spanisch sprechend.
Chinatown
Hühnerkrallen-Köstlichkeit (Fung-Zao in Sojasauce.
Midtown
Time Square
Am Columbus Circle
Midtown
Das Oculus am Ground Zero ist ein Meisterwerk moderner Architektur
Aus Lego WTC
mehr Manhatten
East Village
Die Restaurants sind teuer, Bier 8-10 $, aber ein Stadtteil der beliebt ist und sehr abwechselungsreich -viel Kleinkunst und Modeläden.
Street Art Live, Künstler aus Frankreich
Lebensmittellhändler in unserer Nachbarschaft, jeden Morgen kamen Unmengen Ware an und wurden eingelagert.
und Tschüss
Central Park
340ha groß (oder 5 % von Manhattens Bodenfläche)
Der See
Gapstow Bridge
selbstradeln angesagt zum Rentnertarif 25 anstatt 35 $), man muss es nur ansprechen. Rikschatour überteuert, müssen zu viele von leben,
die 3 Std. reichen gut um 1 x gesamt zu umrunden, dann hat man noch 1 Stündchen für Stopps
Bryant Park- schöne grüne Oase zum picknicken
9/11 die beiden freien Plätze als Wasserflächen, unten reflecting Absence-die an die Fundamente der 2 Hohlräume (Zwillingstürme) erinnern. Hier sind die Namen der 2983 Opfer eingraviert.
Midtown
bei Tiffany
Neues WTC (11.9..2001)
Columbus Circle- guter Zugang zum Central Park. In der hochgelobten Bäckerei in der Nähe- Magnolia Bakery- vergeht einem die Lust auf ein Kuchen, unter 7-8 $ ist da nichts zu haben, dann lieber wieder bei den Chinesen kaufen.
Central Station Terminal
Time Square
und es gibt sie doch noch
wer`s Kleingeld dafür hat
Teneriffa - Überwintern
naja, nicht ganz, aber ein paar heimische nasse kühle Wochen überbrücken, das war der Test.
.
Teneriffa ist ein Vulkaninsel mit ca. 1 Mio Einwohnern, rd. 288 Km von Marokko entfernt. Im Zentrum erhebt sich der größte Berg Spaniens, der 3715 m hohe Pico del Teide, auch Papa genannt.
Typische Urlaubsinsel mit durchgehend mildem sonnigen Wetter und ca. 83 km lang und ca. 54 km breit. Außer Bananen, Tomaten, Kartoffeln und Wein kaum Landwirtschaft.
Die Insel ist sehr überlaufen und voll von internationalem Publikum, der viele Verkehr verpestet die Luft, Gemüse und Obst ist teuer. Busfahren preiswert- unbedingt die TISTA Karte (2 €) kaufen, aufladen und rabattiert alle öffentlichen Transportmittel nutzen, wir haben für 2 Personen innerhalb von 4 Wochen und diversen Touren- auch in den Süden - von Puerto de la Cruz aus insgesamt 75 € gezahlt.
Zum Strandspazieren gehen und Baden ist die Insel eher ungeeignet. Der Restaurantbesuch ist günstiger als bei uns. Das alles treibt die Massen wohl hier her.
Wir haben in der letzten Woche unseres Aufenthalts den Calima erlebt, 1 Woche Saharasand mit hoher Feinstaubbelastung, mit Luftqualitäten von ungenügend bis gefährlich. Uns hat es nichts ausgemacht, anderen mit Atemproblemen schon; das sollte man berücksichtigen. Maske tragen dann angesagt.
Icod de los Vinos
Drachenbaum , Drago Milenario , sein Alter wird auf ca. 400 Jahre geschätzt.
Der Ort liegt auf 235m , er ist sehr ursprünglich – eine Kleinstadt – ca, 2300 Einwohner und noch kein Massentourismus, sehr zum entspannen.
In diesen Orten und der Umgebung kann man toll wandern, es ist noch ursprünglich und beschaulich.
La Laguna Altstadt Weltkulturerbe
Auf ca. 550 m gelegen und ca. 4 Grad kälter als im benachbarten Puerto. Hier hoher Tagestourismus. Die Altstadt wurde zum UNESCO-Welterbe erklärt und seitdem wird verstärkt die vorhandene Substanz bewahrt. Sehenswert aber leider sind viele Gebäude nicht zugänglich.
Altstadt von Orotava
Liegt auf ca. 390 m Höhe, sehr reizvolle Gegend insbesondere das Tal welches schon den Naturforscher Alexander von Humboldt angelockt hatte. Die Innerstadt wurde als Geschichtliche Einheit von kultureller Bedeutung unter Schutz gestellt.
Historischer Stadtkern bis heute weitgehend erhalten.
Botanischer Garten, Taoro- und Orchideenpark von Puerto de la Cruz
Oase der Erholung, der Anstieg vom Hafen aus ist heftig aber lohnend. Man kann ja auch den Bus nehmen. Hier findet sich eine Ansammlung von tropischen und subtropischen Pflanzen die in ihrer Schönheit Größe, Alters und Seltenheit zu bewundern sind. Der Park ist ca. 20000 qm groß.
Kraterlandschaft des Nationalparks Teide
Spektakuläre Ausblicke auf die gigantische Kraterlandschaft, ein Muss. Der Nationalpark liegt in der Caldera. Teide - Massiv und Caldera liegen meist oberhalb der Wolkendecke. Das Vulkanmassiv des Teide ist die dritthöchste Vulkanstruktur der Welt , der Vulkan gilt als nicht erloschen. Heute Weltkulturerbe.
Die Felsgruppe Los Roques, bis zu 200 m hoch ist bizarr geformt und ein Wahrzeichen Teneriffas und wird auch als „Finger Gottes“ benannt.
Masca Schlucht
Ein Bergdorf in einem Vulkankrater auf ca. 650 m im Teno-Gebirge. Ideal für Wanderer aber auch sehr überlaufen. Viele große Busse fahren dahin, sie müssen vielfach an Kurven halten, zurücksetzen und wieder anfahren weil die Straßen zu eng sind, auch kein Spaß mit dem PKW wegen des ständigen Ausweichens von Bussen, nicht jedermanns Sache.
Loro Parque
In Puerto de la Cruz in den 1970 Jahren gegründet. Loro steht für Papagei und hier ist heute die weltweit größte Papageien Sammlung mit Haltung, Zucht und Erhaltung aufgebaut worden.
Daneben gibt es ein Delphinarium, das Orchideenhaus und eine Gorillaanlage sowie ein Pinguinarium. Ein schöner großer Park ca. 135000m³ und ca. 4500 Tieren in 570 Arten.
Uns erschien der Eintrittspreis von 42 € allerdings happig und auch die Anmache beim Reinkommen (Ansprache einer Führung gegen Entgelt, Schleusung zum Prospektverteiler wo dann gleich der Fotograf wartete und unaufgefordert Bilder machte und anschließende Wegweisung zum Souvenir/Speisenstand) ist aufdringlich.
Garachico
10 m über Meeresspiegel mit Hafenfestung , eins der schönsten Dörfer Spaniens, Lavamassen hatten das Dorf weitgehend zerstört, das sieht man noch am Rest des alten Stadttors.
Santa Cruz
Hauptstadt mit ca. 200000 Einwohnern. Großer Seehafen, spektakuläre Bauten, mit vielen traditionellen historischen Gebäuden, es herrscht mehr ein Einkaufstourismus, weniger ein Übernachtungstourismus.
Los Christianos
Im Südwesten gelegen ca. 77 km von Puerto entfernt und in ca. einer guten Std. mit dem Bus zu erreichen, aber kann man auch lassen, weil:
Aus dem kleinen Fischerdorf entstanden wegen der klimatisch günstigen Bedingungen Pflegeheime etc. Der Tourismus entwickelte sich.
Wir empfanden den Ort als völlig überlaufen, teuer, unattraktiv.
Wir liefen ca. 6 km von Los Christianos den Promenadenweg entlang - wurde uns empfohlen – und waren enttäuscht, nur Gastronomie und Touristenshops, grauenvoll. Dann schnell wieder zurück nach Puerto, da ist auch Trubel aber gemäßigter und klimatisch angenehmer und abwechslungsreicher.
Puerto de la Cruz
Ca. 30 000 Einwohner, vorherrschend feuchtwarmes Wetter, Durchschnittstemperatur 19 Grad, Ort von touristischer Bedeutung. Wären die Zugänge zum Wasser passabler wäre das unsere Insel, ist aber eher was für Surfer. Die Playa Jardin ist schön gestaltet aber immer fürs baden zahlen? Das ersetzt u.E. nicht den unbeschwerlichen Zugang vom Strand zum Meer.
Helgoland
wir nähern uns Helgoland
Unterstadt
Insel in der Nordsee, 60 km vom Festland entfernt. Anreise von Cuxhaven ganzjährig möglich. Herrlich für Stressgeplagte, Oase der Ruhe.
47 m hohe Brandungspfeiler Lange Anna, Wahrzeichen, hölzerne Hummerbuden, James-Krüss Museum, Leuchtturm, Bunkeranlagen, Seeheilbad.
Ein mehrtätiger Aufenthalt - mind. eine Übernachtung – belohnt mit intensiven Eindrücken und vermittelt den Charakter der Insel. (Rollen der Wellen, würzige Nordseeluft, die vielen Seevögel)
Zu empfehlen ist:
Wanderung rund um die hohe Lange Anna, zu den Kegelrobben, mit der Fähre zur Düne, Rundgang um das Oberland auf dem Klippenweg und meiden sie wenn möglich den Fahrstuhl vom Unter- zum Oberland und steigen sie die Treppe (184 Stufen) hoch, das stärkt die Wade und hält jung.
Rundweg
Hummerbuden
zum abhängen
Leuchtturm Oberstadt
Katarakt
Unterstadt
Düne
Buntsandstein
Hinfahrt
Blick von Oberstadt
Buntsandstein 2
Begegnung Hinfahrt
Börteboot
Albanien
Albanien Herbst 2024
Balkanstaat, heute Republik, überwiegend muslimisch, kleiner als Belgien, rd. 2,4 Mio. Einwohner. Viel Bergland, Täler und Küsten, in den Bergregionen spärliche Bewohnung.
Bin 1976 von Peleponnes aus komplett um das damals kommunistische Albanien mit der „Ente“ 2 CV über die schwarzen Berge Montenegros gefahren, wo wir - ein mitfahrender Australischer Tramper und ich – in einem kleinen Grenzort strandeten und fürstlich bewirtet wurden, was für eine Zeit!
Heute hat das Land der Skipetaren noch Probleme, neben wachsendem Tourismus immer noch veraltete Landwirtschaft. Armut, schwache Infrastruktur und Korruption sind die strukturellen Probleme, dazu kommt, dass Albanien als „Europas Kolumbien“ bezeichnet wird.
Nach und nach verbessert sich die Lage. Und nun wollen wir los.
Wir haben sehr sehr freundliche Menschen getroffen, danke für die Granatäpfel! und Dank an unseren Fahrer Perikles. Ein großartiges Land!
Leider sieht man unterwegs viel Schmutz und Abfall an Straßen und in Dörfern, nur da wo es touristisch ist wird gereinigt und entsorgt.
Mir wurde im Toptani (8 stöckiger Einkaufstempel, 60000 m2 in Tirana) aus dem Rucksack heraus das Handy entwendet, Rucksack vor der Brust getragen. In der Handyhülle der Perso, eine EC-Karte, in der hinteren Lasche ein paar kleine Scheine. Meine Frau rief die Nummer abends an- nichts, nächsten Morgen geht jemand ran. Handy wurde abgegeben. Ich bekam es wieder incl. Perso und EC-Karte, die paar kleinen Scheine waren weg. Verbuche ich als Finderlohn. Bleibt doch eine positive Erinnerung zurück und der Rucksack wird noch besser gesichert.
wir
Melia Durres Hotel
Hotel in 2023 erst fertiggestellt ist modern und großzügig angelegt, sehr stilvoll und bestens geeignet für Ruhesuchende. Beköstigung auf hohem Niveau.
Pool
viel Grün in Tirana
Stromversorgung
Tiranas Orthodox Cathedral
Tiranas Rummelplatz
Tirana, ca. 530 Tsd. Einwohner, Hauptstadt, kulturelles Zentrum Albaniens, gesamt rd. 2,9 Mio Einwohner.
National History Museum
Orthodoxe Cathedrale
Skanderbegplatz
Mutter Teresa
die Kirche
in Pauluskathedrale
kleiner Basar in Tirana, da durchfahren, muss das sein?
Moschee
Teil der Stadtmauer Durres
Promenade Durres
Tirana Marktplatz
Hausbemalung Durres
Salzgewinnung
Durres
Durres
gute Lage - Vlora
Vlora drittgrößte Stadt im Süden ca. 125 Tsd. Einwohner, malerische Strände, Vielzahl von Hotels in 1.2.ud 3. Reihe.
Durres
Promenade Durres
Durres, zweigrößte Stadt und größter Hafen Albaniens, Schöne kleine Altstadt, überfüllt mit Souvenirläden, Noch gut erhaltene Türme und Stadtmauern, ein Amphitheater, moderne Promenade. Gastronomie noch günstig (ca. - 30 %), Übrigens mit Taxen Festpreis vereinbaren und/oder der ein oder andere Fahrer fährt einen auch privat. Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht.
bei Bekannten
Granatapfel
Bananenbaum
in Kathedrale
Hotelzufahrt
Amphitheater Durres
Albaniens Bunker- überall
Bell Tower
fertig
Pool 150 m
Strand und Meer herrlich. Rund rum nichts los, man muss schon selbst aktiv werden und Ausflüge gestalten, was günstig realisierbar ist. Der Reiseveranstalter bietet auch diverse Ausflüge an.
Abendstimmung am Hotel
Fuerteventura
Zweitgrößte Kanarische Insel, ca. 100km lang und 31 km breit. Ganzjahresurlaubsziel. Wir haben es jetzt hier mal ausprobiert für gut einen Monat und zwar in Puerto del Rosario, der Hauptstadt. Langweiliger Ort, nichts los, bisschen Trubel wenn die Kreuzfahrer einfallen und das fast jeden Tag. Schöne Badebucht, sauberes Wasser, 31 Tage Sonne. Das wollten wir. Es herrscht enorme Wasserknappheit, das Kranwasser ist gelblich. Sehr wenig Vegetation, die Stadt ist voll betoniert. Viele "Streetarts" z.B. entlang der Promenade. Hier nun unsere Eindrücke und Erlebnisse.
Betancuria Caleta de Fuste
Betancuria
Mahlstein für Eselantrieb
Dorfplatz
Ehemalige Hauptstadt, romantisch und idyllisch, viel Grün. Einige schöne Aussichtspunkte auf der Fahrt dahin.
am Hafen
Touristisch geprägt, kleiner Hafen, uns hat es nicht gefallen. Leider verlieren die kleinen Dörfer durch den Tourismus ihre Seele und sind am Ende nur noch Orte für Massenabfütterungen.
Corralejo
Strandbar, noch günstig
Vor Corralejo Sanddünen mit schönen Stränden. Interessanter Hafen. Boote fahren nach Lanzarote und zur Isla de Lobos. Gute Fischlokale ansonsten für uns auch schon zu viel Rummel.
Isla de Lobos
weitläufiger Strand
auch hier bemalte Gebäude und Mauern
Katamaran leider abgesoffen
El Cotillo Costa Calma
Wachturm, wieder zugänglich gegen Gebühr
geschützer Hafen
Walskelett 5,75m lang
Fischerdorf, es wird viel gebaut, gutes Surfgebiet, tolle Steilküste. Wachturm Castillo del Toston, für uns der attraktivste und schönste Ort der Insel.
Entspannung
schöne Stände, voll Touristen
touristische Hotelsiedlung für All inclusive Urlaub, fest in deutscher Hand, haben wir uns kurz angesehen und sind gleich wieder weg- furchtbar; Einkaufszentren, Läden und Bars bilden den Mittelpunkt der Siedlung.
Der Poncho hat sich bewährt nach dem Schwimmen; Wasser hatte 19 Grad - also erfrischend
Las Salinas durchs Land Puerto del Rosario
Walskelett 19,5m lang
Las Salinas del Carmen ist die einzige übergebliebene Salzgewinnungsanlage der kanarischen Urlaubsinsel in der bis 1980 noh Salz aus dem Atlantik gewonnen wurde. In den, mit Salzwasser gefüllten, Meerwasserbecken kann man die verschiedenen Stadien der Salzgewinnung anschauen.
nach Antigua
Guize und Ayose
Die zwei Könige teilten sich früher die Insel nur durch eine niedrige Steinmauer getrennt oben auf dem Passkamm nah Betancuria.
durchweg gute Straßen
Die Ziege ist Kult auf Fuerte
wieder ein Mauerbild
Walskelett 10m lang
Stadtaufnahmen
Rosario - Hauptstadt mit ca 40 TSD Einwohnern. Nicht attraktiv. Viele Kunstwerke an Strand und in der Stadt sowie bemalte Mauern. Der Busbahnhof liegt etwas ausserhalb von der Innenstadt, keine Mietwagenstation, dazu muss man erst mit dem Bus oder Taxi zum nahegelegenen Flughafen. Die Stadt wird fast täglich von den Kreuzschiffen angefahren , dann werden Verkaufsstände aufgebaut und der Schlagzeuger am Hafen spielt sein sich ständig widerholendes Repertoire. Ansonsten viele Geschäfte geschlossen in den Straßen nichts los.
Eher etwas für Leute die in Ruhe baden und lesen wollen und auf Trubel verzichten können und das herrliche angenehme Klima genießen möchten, wie wir.
Skulpturen erwähnenswert
Hafen von Rosario
Hafenskulpturen
Muscheldarstellungen
Liebevoll angelegter Kakteengarten, kilometerlange Promenade nur leider zu viel betoniert.
Manu inspeziert
Bar Las Naves- Kultbude für frittierten Schafskäse in Rosario
Barraquito (Kondensmilch, Licor 43, Kaffee garniert mit Zimt und einer Zitronenscheibe- unbedingt probieren!